
Pyramiden von Dahschur
Dahschur, ein Dorf etwa 40 Kilometer südwestlich von Kairo, ist der südlichste Punkt des Pyramidenfeldes, das in Gizeh beginnt. Ausgrabungen in Dahschur haben die Überreste von sieben Pyramiden freigelegt, zusammen mit ausgedehnten Grabanlagen, die für Königinnen und Adlige von Memphis bis zur 13. Dynastie im Mittleren Reich gebaut wurden. Das Dorf beherbergt auch zwei gut erhaltene frühe Pyramiden. Diese Pyramiden, die Knickpyramide und die Rote Pyramide, wurden beide während der Herrschaft von König Snofru (2613-2589 v. Chr.), dem Gründer der 4. Dynastie, errichtet. Sie dienen als bedeutende Beispiele des architektonischen Fortschritts, der schließlich zum Bau der Großen Pyramide und ihrer Gegenstücke in Gizeh führte.