AbydosTempel

Tempel von Abydos, ein altägyptischer archäologischer Tempel, der berühmteste Tempel von Sohag, und er befindet sich im Dorf Al-Araba Al-Madfauna

Hagar Asal

Department of Civilization and History

  • 24 Dec, 2024

Standort des Abydos-Tempels

Abydos ist eine Stadt mit heiligen antiken Friedhöfen in Ägypten. Ihr Name ist griechisch und leitet sich vom altägyptischen Namen Ajdu ab, der auf Koptisch Abot lautet. Ihr Standort ist heute als „Al-Araba Al-Madfauna (begraben)“ bekannt. Abydos ist aufgrund seines heiligen religiösen Status und der erstaunlichen Kunstwerke, die die ersten Pharaonenkönige dort hinterlassen haben, eine der wichtigsten archäologischen Stätten, die bis in die Anfänge der altägyptischen Geschichte zurückreicht. Ihre politische und religiöse Geschichte fiel mit der Geschichte Ägyptens in all ihren antiken Phasen zusammen. Abydos liegt im äußersten Süden Oberägyptens am Rande der Wüste, westlich des Nils in der Nähe der Stadt Baliana im Gouvernement Sohag. Es war in der Antike eines der Länder der achten Region Oberägyptens, deren Hauptstadt die Stadt Thini war. Es ist wahrscheinlich, dass diese sich irgendwo in der Nähe von Abydos befindet oder in der Nähe von Al-Barba (einer archäologischen Grabstätte) in der Nähe von Girga. Archäologische Ausgrabungen im 19. Jahrhundert in Abydos brachten eine Gruppe von Doppelgräbern zutage, die größtenteils den Königen der ägyptischen Ersten Dynastie und einigen Königen der Zweiten Dynastie zugeschrieben werden. Die Gültigkeit dieser Behauptung wurde in Frage gestellt, als in Sakkara im Norden Ägyptens größere Gräber und die reichste Architektur entdeckt wurden. Das Grab in Abydos trägt die gleichen Königsnamen wie die Könige dieser beiden Familien. Einige Archäologen glauben, dass die Könige der Ersten und Zweiten Dynastie mit der oben erwähnten Stadt Theni verbunden waren und dass sie ihre eigentlichen Gräber in Sakkara errichteten und in Abydos Schreine für sie errichteten, weil die Stadt für sie heilig war und weil sie mit ihr verbunden sind. Dies bestreitet nicht, dass einige Pharaonen der Zweiten Dynastie dort begraben wurden, da sich am nordwestlichen Ende des Grabgebiets eine hohe Ziegelsteingrabstätte für sie befindet. Der Gott Khenti-Amentiu, der Anführer der Menschen des Westens, gilt als Schutzgott der Grabstadt Abydos im Alten Reich. Er wurde in Form eines Schakals dargestellt, und seine Verehrung verlagerte sich allmählich von der Zeit der Fünften Dynastie auf den Gott Osiris, dessen Verehrung den höchsten Stellenwert in der altägyptischen Religion einnahm. Was aus der Legende von Osiris bekannt ist, ist, dass er getötet und sein Körper in Stücke geschnitten wurde, die an verschiedenen Orten in Ägypten verstreut wurden, und viele Gebiete davon beanspruchten die Ehre, Teile dieses Körpers zu enthalten. Was Abydos betrifft, so hatte es die Ehre, den Kopf von Osiris zu enthalten, und der Glaube war fest etabliert, dass das Grab von König Dajr, einem der Könige der Ersten Dynastie, das Grab war, in dem dieser Kopf begraben wurde.

Osiris Tempel Ägypten

Der berühmte Pharao Seti I. gilt als einer der größten und berühmtesten Kriegerpharaonen der Ära des Neuen Reiches und der 19. Dynastie. Er war als „mn-maat ra“ bekannt. Er ist der Sohn von König Ramses I. und Königin Sat-Ra. Sein Vater, Ramses I., der die 19. Dynastie gründete, regierte zwei Jahre lang. Aufgrund seines hohen Alters zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung folgte ihm jedoch Seti I. auf den ägyptischen Thron. Es besteht kein Zweifel, dass die Geschichte für „Siti I.“ die schönsten Erinnerungen bewahren wird, da es ihm gelang, fast die Hälfte des ägyptischen Reiches in Asien wiederherzustellen. Außerdem sicherte er die Transportwege zwischen seinem Land und „Palästina“ und beseitigte die Gefahr, die das Land bedrohte. Die Griechen nannten ihn Setosis, und der ägyptische Historiker Manetho hielt König Septi I. fälschlicherweise für den Gründer der 19. Dynastie. Er nannte ihn Seti, was „mit Set verwandt“ bedeutet, was darauf hinweist, dass er dem Gott Set gegeben wurde. König Ramses II. gilt als der berühmteste König des modernen Staates. Er folgte seinem Vater, König Seti I., und wurde im Alter zwischen 25 und 30 Jahren König. Er genoss eine lange Regierungszeit von etwa 67 Jahren und hinterließ auch eine große Menge an Antiquitäten und Inschriften. König Ramses II. hatte viele Königinnen und zeugte etwa hundert Kinder, während seine Hauptfrau die große Königin (Nefertari) war, für die er einen Tempel in der Nähe seines Tempels (Abu Simbel) in Nubien baute. König Ramses II. galt als einer der größten Krieger Ägyptens. Er hielt die Ereignisse der Schlacht von Kadesch – die im fünften Jahr seiner Herrschaft gegen das hethitische Königreich stattfand – auf mehreren Denkmälern fest. Obwohl der tatsächliche Ausgang der Schlacht auf beiden Seiten unentschieden war, war der König äußerst stolz auf seinen persönlichen Mut und seine militärische Stärke und prahlte damit, dass er Ägypten im Alleingang vor dem Schicksal einer vernichtenden Niederlage bewahrt hatte. Er führte viele Jahre lang weiterhin Scharmützel mit den Hethitern, doch am Ende unterzeichnete er einen Friedensvertrag – den ersten in der Geschichte – mit ihrem König und heiratete seine Tochter, um das von ihm geschlossene Bündnis zu vollenden. Das Grab des Botschafters, der den Friedensvertrag überbrachte, wurde in Sakkara gefunden. König Ramses II. ließ in ganz Ägypten und Nubien Tempel errichten. König Ramses II. wurde ursprünglich in dem Grab (KV17) begraben, doch sein Leichnam wurde in das Versteck von Deir el-Bahari überführt, um ihn vor Plünderungen zu schützen.



Fakten zum Abydos-Tempel

Einleitung Obwohl mehr als 33 Jahrhunderte vergangen sind, ist es eines der bedeutendsten Kulturzentren in der Geschichte des alten Ägypten und bleibt weiterhin ein Zeuge des Lebens im alten Ägypten, so wie es auch Zeuge der Geschichte der ewigen Liebe von Isis und Osiris war. Er erhielt viele Titel, von denen der berühmteste vielleicht „ta-wr“ ist, was „großes Land“ bedeutet. „ Tempel von Abydos, ein altägyptischer archäologischer Tempel, der berühmteste Tempel von Sohag, und er befindet sich im Dorf Al-Araba Al-Madfauna Abydos-Tempel “ ist einer der wichtigsten Tempel des alten Ägypten. Seine einzigartige architektonische Gestaltung, die Schönheit seiner Schnitzereien, die Pracht seiner Farben sowie die seltenen Zeichnungen an seinen Wänden verliehen ihm eine besondere historische Bedeutung, und das Wort Abydos ist der heutige Name der Hauptstadt der Provinzen Oberägyptens in der pharaonischen Zeit. Dieser griechische Name leitet sich von einem seiner alten hieroglyphischen Namen ab, nämlich „Abbjo“, das ein Zentrum für die Verehrung des Gottes „Khenty-Amentiu“ war, bevor es zu einem wichtigen Zentrum für die Verehrung von „Osiris“ wurde, und es ist eine der reichsten archäologischen Stätten in Ägypten. König Seti I. begann Ende der 1380er Jahre mit dem Bau des Tempels, und sein Bau und die Inschriften wurden von seinem Sohn, König Ramses II., einem der Könige der 19. Dynastie, fertiggestellt. Die Stadt Abydos liegt in Oberägypten, westlich von Gouvernement Sohag, und ist etwa 70 Kilometer vom Zentrum des Gouvernements und von der Stadt Al-Balina entfernt.12 Kilometer, und dieses Gebiet wurde Al-Araba Al-Madfauna (begraben) genannt, weil es unter dem Sand begraben war, und vielleicht ist dies der Grund dafür, dass es noch immer sein Design und seine Auswirkungen beibehält, und bis heute bedeckt der Sand den größten Teil seiner Auswirkungen, die noch nicht abgebaut oder entdeckt wurden. Was den Tempel selbst betrifft, so liegt er sieben Kilometer vom Nil entfernt, südlich des Gebiets Abydos. In der Antike erreichten Pilger ihn über einen Kanal, der vom Nil bis in die Nähe des Tempels selbst reichte. Auf der Fassade des Tempels befindet sich der Text der Widmung, der bestätigt, dass der Tempel von König Seti I. begonnen und sein Bau von König Ramses II. abgeschlossen wurde. Die Stadt ist seit Anbeginn der Geschichte für ihren heiligen religiösen Status als Hauptzentrum für die Anbetung des Gottes Osiris, des Gottes der Auferstehung und Abrechnung im Jenseits, berühmt. Die alten Ägypter pflegten, zu ihm zu pilgern, um den Beschützer des ewigen Lebens anzubeten. Deshalb konnte König Seti I., der als erster Priester des Gottes Set galt, die Ägypter nicht zwingen, den Gott Set anzubeten, weil er von allen Ägyptern gehasst wurde. Der König war jedoch gezwungen, seinen Namen etwas zu ändern und fügte den Namen des Gottes Ptah hinzu. So wurde sein Name zu „Seti Merneptah“, was so viel bedeutet wie „Seti, der Geliebte von Ptah“, und er gravierte ihn zusammen mit dem Namen Osiris in die Wände des Tempels ein.

Fakten zum Abydos-Tempel (Die Schlacht von Kadesch)

Die Schlacht von Kadesch (der erste Friedensvertrag der Geschichte): Einige Historiker behaupten, dass die Schlacht 1288 v. Chr. stattfand, während andere vermuten, dass sie 1274 v. Chr. stattfand. Ramses II. gilt als einer der größten Pharaonen der ägyptischen Geschichte und in dieser Schlacht kämpfte er gegen König Muwatali II. in „Kadesch“, das nahe der Grenze liegt. Die Schlacht ist die älteste aufgezeichnete Schlacht der Geschichte und wird heute als syrisch-libanesisch bezeichnet. Historikern zufolge handelt es sich um die älteste aufgezeichnete Schlacht der Geschichte. Ende des 14. Jahrhunderts v. Chr. verlor Ägypten seine Ländereien in Syrien und Ramses I. und Seti I. konnten Ländereien in Kanaan und Syrien zurückgewinnen. Es scheint, als hätten die Hethiter die Kontrolle zurückgewonnen, als Ramses II. Pharao wurde. Ramses dachte, er könne Kadesch schnell und ohne Widerstand einnehmen, bis er auf die Stadt zumarschierte. Seine vier Divisionen zerstreuten sich, als sie sich Kadesch näherten. Die Hethiter ergriffen schnell die Initiative und starteten einen großen Streitwagenangriff und zerstörten eine der ägyptischen Divisionen. Die Hethiter machten dann einen fatalen Fehler und anstatt den Angriff fortzusetzen, begannen sie, die Leichen ihrer toten Feinde zu plündern, und das verschaffte Ramses entscheidende Zeit, sich neu zu formieren. Die beiden verbleibenden Völker schlossen sich zusammen und starteten einen entscheidenden Angriff, der bis auf wenige Ausnahmen alle hethitischen Streitwagen zerstörte. Die Schlacht dauerte bis zum nächsten Tag und beide Seiten erlitten schwere Verluste. Ramses erklärte nach seiner Rückkehr nach Ägypten einen großen Sieg, und Historiker vermuten nun, dass die Schlacht von Kadesch unentschieden ausgegangen sein könnte. Sie kann jedoch als „Sieg“ für die Ägypter eingestuft werden, da sie die Einfälle der Hethiter in das Land Ägypten stoppten. Ramses II. unterzeichnete schließlich etwa 17 Jahre nach der Schlacht von Kadesch einen Friedensvertrag mit den Hethitern

Abydos Tempel Ägypten

Architektonische Elemente des Tempels Der größte Teil des Tempels wurde aus weißem Kalkstein gebaut, und seine Säulen bestehen aus Sandstein und haben die Form des Buchstabens „L“. Im Gegensatz zu den pharaonischen Tempeln, die an rechteckige Bauweise gewöhnt sind, beginnt der Tempel mit zwei geräumigen Höfen, an deren Ende sich eine Treppe befindet, die zu zwei Säulenhallen führt, von denen die erste 171 Fuß lang und 36 Fuß breit ist. Sie umfasst 24 Säulen in Form von Papyrusbündeln und ihre Kapitelle haben die Form einer ungeöffneten Blume. Diese Säulen sind in zwei Reihen angeordnet, jede Reihe besteht aus 12 Säulen, auf denen Szenen aus verschiedenen Aspekten des Lebens von Ramses II. eingraviert sind. Eine Szene zeigt Chnum, den Gott der Schöpfung und des Wassers, und eine zweite Szene zeigt Ramses II., der von Hathor und Isis beschützt wird, und eine weitere Szene zeigt die Reinigungszeremonie des Königs. Diese Säulen bilden Korridore, die zu einer anderen Halle führen.



Abydos-Tempel von Seti I.

Die zweite Halle besteht aus 36 Säulen, die in drei Reihen angeordnet sind, jede Reihe hat ebenfalls 12 Säulen. Die Säulen der ersten beiden Reihen haben alle die gleichen Papyrusblätter mit Blütenkronen. Die Säulen der dritten Reihe haben die Form von Baumstämmen. Es ist zu beachten, dass der Boden der dritten Reihe etwas hoch ist, sodass er wie ein schräger Aufstieg aussieht, abgesehen vom Beginn einer der beiden Stufen vor dem zentralen Korridor, der von den Säulenreihen gebildet wird. In allen altägyptischen Tempeln sind die Säulen normalerweise gekürzt, da die Höhe der Tempeldecke niedrig ist. Im Tempel von Abydos sind die Säulen jedoch gekürzt, da der Boden natürlich ansteigt, je näher wir den Nischen kommen.

Abydos-Tempel innen

Die Inschriften und sieben Gebetshallen Die Inschriften, die die Säulen dieser Halle schmückten, stammen aus der Zeit Sethos I. und sie gehören zu den schönsten Schöpfungen des alten ägyptischen Vorbilds, insbesondere da die mit menschlichen Köpfen dargestellten Götter an derselben Seitenposition eingraviert sind, an der die Statue von König Sethos I. eingraviert ist. Die zweite Halle endet mit 7 Gebetshallen, beginnend bei Auf der rechten Seite befindet sich die Nische des Hor, gefolgt von der Nische der Isis, dann Osiris, Amun, Hor-akhti, was den Anführer der Götter bezeichnet, und Ptah, und die letzte Halle links ist die Nische des Sethos I. Es fällt auf, dass sich hinter den Nischen keine Türen befanden, mit Ausnahme der Nische des Osiris, die eine Tür hatte, die zu einer Halle mit Säulen führte. Im Hintergrund ist die Dreifaltigkeit der Götter Osiris, Isis und Horus dargestellt. Am Ende der linken Wand der zweiten Hypostylhalle befinden sich zwei Tore, von denen eines zu einer Halle führt, die aus drei Sälen besteht, die den Göttern Nefertum und Ptah-Soker gewidmet sind. Das zweite Tor führt zu drei Eingängen. Der erste endet mit einem langen Korridor, an dessen Ende sich eine lange Treppe befindet, die zu einem schmalen Seitenausgang führt, der zur Decke führt, und zum zweiten Eingang. Der dritte endet mit fünf Sälen, die eine Liste der Könige von Abydos von der ersten bis zur 19. Dynastie enthalten. Ihre Zahl erreicht 76 Könige, beginnend mit König Menes, dem Einiger der beiden Länder, bis hin zu König Seti I., obwohl anzumerken ist, dass der Name von Königin Hatschepsut und die Namen der Könige der Ära der religiösen Reform, d. h. Echnaton und seine Söhne, darin nicht niedergeschrieben wurden.

Abydos Liste der Könige

Abydos-Liste Eine von König Seti I. aus der 19. Dynastie (ca. 1300 v. Chr.) erstellte Liste der Könige Ägyptens, die in die Wände seines Tempels in Abydos eingraviert ist. Die Liste enthält die Namen von 75 Pharaonen, die Ägypten vor Seti I. regierten, beginnend mit der Ersten Ägyptischen Dynastie und beginnend mit König Menes, der die Seefahrer- und Stammesländer vereinigte, und endet mit Seti I. Einige der Namen der Könige, die Ägypten während der Ersten Zwischenzeit regierten, werden in der Liste nicht erwähnt, und auch die Namen der Könige der Zweiten Zwischenzeit fehlen. In Abydos gibt es zwei Listen mit den Namen der Pharaonen, die Ägypten seit der Ersten Dynastie regierten. Eine wurde von König Seti I. aus der 19. Dynastie erstellt und befindet sich in seinem Tempel in Abydos. Die zweite wurde von Ramses II. angelegt und befand sich ebenfalls in Abydos. Darüber hinaus kennen wir die Geschichte der Pharaonen aus weiteren Listen, etwa dem Stein von Palermo, der Königsliste von Karnak, der Königsliste von Sakkara und der Königsliste von Abydos (Ramses II.) sowie aus dem Turiner Papyrus. Diese Listen gelten als die wichtigsten Quellen zur Kenntnis der Abfolge der ägyptischen Herrscher während der pharaonischen Zeit. Bei der hier dargestellten Liste handelt es sich um die von Seti I. erstellte Liste. Seti I. erbaute in Abydos einen Tempel und es gibt einen langen Korridor, der zur königlichen Halle führt. Der damalige König befahl, Kartuschen mit den Namen der Könige Ägyptens eingravieren zu lassen, die vor ihm regierten. Auf der linken Seite dieser Liste ist Pharao Seti I. mit seinem jungen Sohn Ramses (der spätere Ramses II.) vor sich eingraviert, was ihn mit den Namen der Könige identifiziert, die vor ihnen über Ägypten herrschten. Die Kartuschen enthalten die Namen der bekannten Könige Ägyptens zur Zeit Seti I., d. h. 76 Könige, angefangen bei König Menes bis hin zu König Seti I., ohne die Namen der Herrscher zu erwähnen, die Ägypten während der beiden Übergangsperioden regierten, und die Namen von fünf Herrschern der 18. Dynastie, die aus politischen oder religiösen Gründen nicht erwähnt wurden, und zwar: Königin Hatschepsut, die vor Thutmosis III. an die Macht kam, der noch jung war, und deren Name in der Antike von den Wänden der Tempel geritzt wurde. König Echnaton, der die Vielzahl der ägyptischen Götter durch die Anbetung eines einzigen Gottes, Aton, repräsentiert durch die Sonne, ersetzte. Außer Echnaton werden in der Liste seine Nachfolger nicht erwähnt, die Aton weiterhin verehrten: König Anch-chebru-ra (Semench-kare), König Tutanchamun regierte als Junge nur kurze Zeit. Er ist vor allem deshalb berühmt, weil sein Grab 1922 fast intakt und voller Schätze entdeckt wurde. Tutanchamun , der davor „Tutanchaton“ war, König Ay der Zweite. Die Khartouches der Pharaonen sind in zwei horizontalen Reihen an der Tempelwand angeordnet. Die Liste beginnt links in der oberen Reihe und beginnt mit dem Gründer der Ersten Ägyptischen Dynastie, Mina. Die Khartouche enthält einen der Königstitel, „die Fünf“, da jeder König fünf Titel hatte: die königlichen Titel, die ihm bei der Thronbesteigung verliehen wurden, und seinen Namen bei seiner Geburt. Die fünf Titel wurden jedoch nicht seit der Ersten Dynastie beibehalten, sondern entwickelten sich im Laufe der Zeit, und der Titel, den er bei der Thronbesteigung annahm, enthielt häufig einen kurzen Satz über den Sonnengott Ra, wie etwa Sahure (was „nahe bei Ra“ bedeutet), Ramses oder Ramses, was das Kind von Ra bedeutet. Andere wählten ein anderes Wort für ihren Titel, wie etwa Thutmose, was im Detail „Thoth Messis“ bedeutet, also der Sohn von Thoth.



Grab des Osiris Abydos

Der Osiris und seine Beziehung zum Gott Osiris. Von außen betrachtet ist er ein kleiner Tempel, und aus seinem Namen geht hervor, dass er zu Ehren des Gottes Osiris errichtet wurde. Er wurde 1926 von den englischen Archäologen Margaret Murray und Flinders Petrie im Rahmen einer Expedition unter der Leitung des bekannten niederländischen Archäologen Henry Frankfurt entdeckt. Wer den Tempel heute besucht, wird feststellen, dass er kein Dach hat, während er ursprünglich vollständig überdacht und von Baumreihen umgeben war. Der Eingang befand sich auf der Westseite der Anlage. Von dort führt ein langer Korridor nach unten auf die Ostseite zu einem rechteckigen Raum mit einem schmalen Raum dahinter. Das vielleicht Wichtigste an diesem Tempel sind die an den Wänden des Korridors angebrachten Gemälde, die auf der nordöstlichen Seite das Höhlenbuch und auf der gegenüberliegenden Wand das Totenbuch darstellen. Ist der Osiris das Grab des legendären ägyptischen Gottes Osiris und galt er deshalb als Pilgerstätte der alten Ägypter? Osiris gilt als ägyptischer Gott der Auferstehung und Abrechnung und ist das Oberhaupt des Totenhofs. Der altägyptischen Sage nach war Osiris der Bruder von Isis, Nephthys und Set. Er heiratete Isis und ihre Väter waren Geb, der Gott der Erde, und Nut, die Göttin des Himmels. Der ägyptischen Sage nach wurde Osiris von seinem bösen Bruder Set getötet, der in der Geschichte der altägyptischen Nation zum Symbol des Bösen wurde. Aber wie tötete Set den guten Osiris? Der Geschichte zufolge hielt Set ein Fest ab, bei dem er einen wunderschönen Sarg aufstellte und die Anwesenden darin schliefen, der jedoch für niemanden außer seinem Bruder Osiris geeignet war. Set schloss den Sarg über ihm, schnitt seine Teile ab, warf ihn in den Nil und verteilte ihn in verschiedenen Teilen des Landes. Isis, seine Frau, weinte viel um ihn und begann dann ihre Reise auf der Suche nach seinen Überresten. Überall, wo sie einen Teil von ihm fand, bauten die Ägypter Tempel, von denen der berühmteste der Tempel von Abydos, ein altägyptischer archäologischer Tempel, der berühmteste Tempel von Sohag, und er befindet sich im Dorf Al-Araba Al-Madfauna Abydos-Tempel war, der auf diesen Vorfall zurückgeht und in dem sie den Kopf von Osiris fand. Im Tempel von Seti I, dem Vater des berühmten Ramses II, der sich in der Nähe des Osiris befindet, erklären die Wanddarstellungen, was Isis tat, als sie den Körper von Osiris zusammensetzte. Sie verband die Teile miteinander, wodurch die erste Mumie entstand, und benutzte ihre Zaubersprüche, um Osiris wieder zum Leben zu erwecken, und so begann Osiris seine Reise durch die Welt. Der andere, um König der Toten zu werden, und vor dem Tod von Osiris hatte Isis ihren Sohn Horus geboren, der aufwuchs und seinen bösen Onkel Set besiegte und den Tod seines Vaters rächte.

Tempel von Abydos (während der christlichen Zeitrechnung)

Der Einfluss des Christentums auf den Tempel Während der christlichen Ära war die Kirche zweifellos der Ort der Anbetung. Aber in der Zeit davor, als die Christen unter der römischen Verfolgung litten, suchten sie Zuflucht in der Wüste und lebten in alten pharaonischen Tempeln. Sie hinterließen oft Graffiti an den Wänden, neben alten Schriften. Überreste christlicher Anbetung finden sich in den Tempeln von Karnak, Edfu und Abydos. Christen lebten dort, nachdem sie von den Römern verfolgt worden waren. Der größte Teil des Tempels war mit Sand bedeckt und aufgefüllt, und die Christen nutzten ihn während der römischen Verfolgung als Wohnraum. An der Verdunkelung des Tempeldachs wurden Spuren des alltäglichen Lebens gefunden, darunter Kochen und andere Dinge. 14 Friedhöfe der „Arbeiterstadt“ freigelegt. Er enthält auch Räume für heilige Boote und religiöse Zeremonien für die Priester, die das Innere des Tempels beaufsichtigten. Hinter dem Tempel wurden 14 Gräber freigelegt. Dabei handelt es sich um die Gräber der Arbeiter der „Stadt der Arbeiter“, die die Gräber der Könige der zweiten und ersten Dynastie errichteten, die auf 3300 v. Chr. zurückgehen. In dem Gebiet sind viele ausländische Missionen im Einsatz, um nach ihnen zu suchen. Es gibt viele Orte, die noch nicht entdeckt wurden.

Abydos Tempel des Osiris

Allerheiligstes Der erste Tempel von Seti unterscheidet sich von anderen Tempeln durch die Anwesenheit von sieben Tempeln, die das Allerheiligste bilden und von Norden nach Süden angeordnet sind. Die ersten drei gehören zur Abydos-Dreifaltigkeit und beginnen mit dem Tempel von Hor, dann Isis, dann Osiris. Danach kommt der Tempel des Gottes Amun-Ra, des Königs der Götter, dann der Tempel von Hor – der Schwester des Sonnengottes in der Stadt Heliopolis. Als nächstes kommt der Tempel von Ptah, dem Herrscher von Memphis war eine der ältesten und bedeutendsten Städte des alten Ägypten und lag am Eingang zum Niltal in der Nähe des Gizeh-Plateaus. Memphis , und die drei sind die wichtigsten Herrscher des Landes im alten Ägypten. Dann kommt der Tempel von Seti am südlichen Ende. Jedes Bauwerk zeichnete sich durch eine gewölbte Decke aus, die blau wie der Himmel gefärbt und mit Planeten und Sternen verziert war. Am Ende jedes Bauwerks, mit Ausnahme des Osiris-Bauwerks, befand sich eine imaginäre Tür, die mit einem Riegel verschlossen war, und eine Inschrift auf der Oberseite jeder Tür bestand aus etwas, das aussah wie zu einem Vorhang aufgerollte Matten. Die Wand, die die einzelnen Bauwerke von den anderen trennt, enthält auch eine Nische für Opfergaben. Die Bauwerke sind mit mit Goldfolie überzogenen Türen aus Zedernholz versehen, und in jedem Bauwerk befindet sich das Modell eines goldenen Bootes. Die Phasen der täglichen Gottesdienstrituale wurden an den Wänden der Tempel dargestellt, mit Ausnahme des Seti-Tempels. Osir-Gruppe Der Osiris-Tempel enthält einen Hinterkorridor, der zur Großen Halle des Osiris führt, die auf der Nordseite drei Tempel der Abydos-Triade enthält, und auf der Südseite die Kleine Halle des Osiris, die ebenfalls drei Tempel enthält, deren Inschriften verloren gegangen sind. Die Große Halle des Osiris Es ist eine Halle mit zwei Säulenreihen, wobei jede Reihe fünf Säulen hat. Die Große Halle des Osiris Es ist eine Halle mit zwei Säulenreihen, wobei jede Reihe fünf Säulen hat. Die wichtigsten Ansichten der Großen Halle des Osiris:- Die Ostwand: Seti bringt den Göttern des Tempels Opfer dar, Hur opfert er reinigendes Wasser, Osiris Brot und Geb und Nut Blumen. Am südlichen Ende der Ostwand ist eine Ansicht des lebenden Königs Seti zu sehen, der den verstorbenen König Seti anbetet. Die Westwand: Die Geschichte der Auferstehung des Osiris und die Szene der Errichtung der gd-Säule, einem Symbol des Osiris. Die Kleine Halle des Osiris: Sie enthält 4 Säulen. Der obere Teil dieser Halle wurde abgerissen und neu restauriert. Im Osten und Westen gibt es fünf Öffnungen, die zum Aufstellen von Statuen vorgesehen sind, und davor steht ein Steintisch, auf den Opfergaben gelegt wurden. An der Südwand befinden sich drei Tempel, deren Ansichten größtenteils verloren gegangen sind.



Abydos-Tempel (Tempelläden)

Tempellager Es befindet sich östlich und westlich der Empfangshalle. Es besteht aus 20 rechteckigen Lagerräumen, die auf zwei Seiten verteilt sind. Es ist aus Lehmziegeln gebaut und mit weiß gestrichenem Mörtel gestrichen. Es hat gewölbte Decken und seine Böden sind mit Lehm gefliest. Alle seine Eingänge sind mit Kalkstein gepflastert. Es wurde in der Spätzeit als Begräbnisstätte für heilige Tiere wiederverwendet. Der Wissenschaftler Paris restaurierte den Tempel, höchstwahrscheinlich von 1926 bis 1929 n. Chr., und fertigte Decken für Teile der Hallen und Schreine des Tempels an (architektonische Restaurierung), außerdem vervollständigte er Steinmauern im ersten und zweiten Hof. Dies sind einige seltene Schnappschüsse der Restaurierungsarbeiten.

Hubschrauber zum Abydos-Tempel

Sind hier wirklich Flugzeuge und ein U-Boot abgebildet? Oder ist es etwas viel Alltäglicheres? Was sehen Sie? Diese Hieroglyphen stellen sicherlich keine moderne Technologie dar (modern aussehende Hubschrauber im alten Ägypten wären schwer vorstellbar). Stattdessen sind die Zeichnungen nichts weiter als normale ägyptische Hieroglyphen wie die Hand oder der Korb. Der Hubschrauber besteht beispielsweise aus zwei Unterarmen, die etwas wie einen Tisch tragen. Der untere Teil des U-Boots ist der Hieroglyphenkorb. Der Korb wird – wiederum – von einem Unterarm gehalten. Wenn Sie sich die normalen ägyptischen Hieroglyphen ansehen und sie mit diesen Zeichnungen vergleichen, werden Sie feststellen, dass dies nichts Besonderes ist, sondern nur fehlinterpretierte Hieroglyphenkonstellationen. Ich weiß nicht, was diese Symbole darstellen, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass sie nichts Ungewöhnliches sind.


Previous Post Image
Previous Post
El Tod Temple
Previous Post Image

0 Comments

Post A Comment

Your Email Address Will Not Be Published.

Hot Categories


Topics of Sohag


Table of Contents


Das könnte dir auch gefallen

Your Trusted Licensed Tourism Partner in Egypt