

BaronPalast
Eine der neu eröffneten Sehenswürdigkeiten Ägyptens, die Ihrer Kairo-Reiseroute unbedingt hinzugefügt werden muss, ist der majestätische Baron-Empain-Palast, oder wie wir Ägypter ihn nennen, der Baron-Palast
Baron-Empain-Palast
Entdecken Sie den bezaubernden Baron Empain Palace in Kairo, Ägypten. Dieser atemberaubende Hindu-Palast hat eine reiche Geschichte, die sich über ein Jahrhundert erstreckt. Es liegt an der Salah Salem Road in Heliopolis und ist ein markantes Wahrzeichen der geschäftigen Stadt. Sowohl Einheimische als auch Touristen haben die prächtige Architektur bestaunt und seit Juli 2020 ist sie für die Öffentlichkeit zugänglich. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen bemerkenswerten Ort während Ihres Besuchs in Kairo zu erkunden.

Baron Empain Palast Kairo
Der Baron Empain Palace hat eine reiche Geschichte. Es ist nach Édouard Empain, einem belgischen Geschäftsmann und Ägyptologen, benannt. 1894 gründete er die erste Straßenbahnlinie in Kairo. Empain war ein Weltreisender und erkundete Länder wie Mexiko, Brasilien und den Kongo. Er verliebte sich jedoch in Indien und lebte dort lange Zeit. Schließlich beschloss er, sich in Ägypten niederzulassen, einem Ort mit uralten Wurzeln.


Geschichte des Baronpalastes
Nach seiner Ankunft in Ägypten verliebte sich der Baron schnell in ihn und beschloss, Ägypten zu seinem dauerhaften Wohnsitz zu machen. In seinem Testament äußerte er seinen Wunsch, dort begraben zu werden. Der nächste logische Schritt war die Suche nach einem geeigneten Wohnort. Überraschenderweise wählte Empain ein Grundstück in der Wüste etwas außerhalb von Kairo (heute Heliopolis) aus und errichtete zwischen 1907 und 1911 den berühmten Palast. Der wunderschöne
Eine der neu eröffneten Sehenswürdigkeiten Ägyptens, die Ihrer Kairo-Reiseroute unbedingt hinzugefügt werden muss, ist der majestätische Baron-Empain-Palast, oder wie wir Ägypter ihn nennen, der Baron-Palast Baron-Palast
weist an seinen Außenseiten atemberaubende dekorative Formen auf. Diese Formen wurden von hinduistischen und buddhistischen Legenden inspiriert und importiert. Marcel hat sie alle entworfen, aber sie wurden zunächst für den kambodschanischen Pavillon und das Panorama du Tour du Monde auf der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 verwendet.

Architektur des Baron-Empain-Palastes
George-Louis Claude war für die prächtige Innenarchitektur verantwortlich, die europäische Kunststile zur Schau stellte. Der Palast war in verschiedene Ebenen unterteilt. Im Keller befanden sich die Dienstbotenunterkünfte, die Küche und der Lagerraum. Im Erdgeschoss befanden sich Empfangsräume. Der erste Stock bestand aus vier privaten Wohnräumen und einem Badezimmer. Schließlich veranstaltete der Baron auf dem Dach extravagante Partys. Die Familie Empain besaß den Palast, bis sie ihn in den 1950er Jahren verkaufte. Später, im Jahr 2005, bot das Ministerium für Wohnungsbau in Kairo den Eigentümern Land in Neu-Kairo als Tausch gegen den Palast an. Im Jahr 2007 wurde der Palast schließlich dem Obersten Rat für Altertümer übergeben. Aufgrund von Vernachlässigung und Vandalismus im Laufe der Jahre begann 2017 ein umfangreiches Restaurierungsprojekt. Im Jahr 2020 wurde der Palast schließlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Restaurierung des Baronpalastes
Der Baronspalast wurde vollständig restauriert und ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Restaurierungsarbeiten kosteten bis zu 110 Millionen ägyptische Pfund. Das ägyptische Ministerium für Altertümer und Kultur hat es in ein Antiquitätenmuseum umgewandelt und veranstaltet außerdem Konzerte auf dem Dach des Palastes. Die Restaurierung umfasste die Fassaden, Dekorationen an den Wänden, dem Dach, den Al-Kharam-Säulen, Metallfenstern und Statuen. Der äußere Palast ist in seiner ursprünglichen weißen Farbe erhalten geblieben, die der Farbe gebrannter Ziegel entspricht.


Geschichte des Baron Palace
Um die Kobolde und Geister des Palastes ranken sich mehrere Mythen und Geschichten. Der erste Mythos geht davon aus, dass man nachts seltsame Geräusche von Möbeln hört, die sich im Palast bewegen, und dass der Hinterhof des Palastes plötzlich erleuchtet wird. Im Jahr 1982 stieg in Mythos II dichter Rauch aus der Palasthalle auf, der sich jedoch plötzlich auflöste. Der Baron, der einen Geburtsfehler hatte, der zu Lahmheiten in den Füßen führte, litt später aufgrund von Epilepsie gelegentlich unter Anfällen und Krämpfen. Der Palast birgt in seinem Keller ein Geheimnis – den magischen rosa Raum, der für alle außer dem Baron verboten ist. Dieser Raum enthält Türen, die in einen Tunnel führen, der sich zur Basilika hin erstreckt. Es ist die dritte Legende des Palastes. Die vierte Geschichte: das Rätsel um den Mord an der Schwester des Barons, „Helena“, als sie während der Drehung des Turms von ihrem Balkon stürzte. Noch heute glaubt man an die Existenz von Geistern in ihrem Palastzimmer. Es gibt Gerüchte, dass es dem Baron nicht gelang, seine Schwester zu retten, was dazu führte, dass der Turm bis zu seinem Tod nicht mehr rotierte. Er wurde in der Wüste von Heliopolis begraben und es entstanden zahlreiche Geschichten und Fantasien über den Geist seiner Schwester, der um Vergebung bat.

Baron Kairo
Wann gehen? Der Baron Palace ist täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Ich persönlich empfehle, früh zu gehen, um den Menschenmassen und der glühend heißen Sonne Kairos auszuweichen. Welche Tickets benötigen Sie? Eintrittskarten für ägyptische und arabische Besucher. Eintrittskarten für Ausländer. Dachkarten: Für den Zugang zum Dach des Palastes und einem Panoramablick auf Heliopolis fällt eine gesonderte Gebühr an. Für Ägypter und Araber. Eintrittskarten für professionelle Fotografie: Eintritt mit einer professionellen DSLR-Kamera. Heliopolis bietet eine Vielzahl an nahegelegenen Restaurants. Wenn nach Ihrer Tour der Hunger zuschlägt, können Sie das Viertel erkunden, das Empain in atemberaubende architektonische Wunderwerke verwandelt hat. Es ist eine perfekte Gelegenheit, einen Spaziergang zu machen und die zahlreichen hervorragenden Restaurants zu entdecken.

Post A Comment
Your Email Address Will Not Be Published.
0 Comments