

Tempel von Abu Simbel
Der Große Tempel von Abu Simbel in Nubien nahe der Südgrenze Ägyptens gehört zu den beeindruckendsten Monumenten Ägyptens.
Warum ist der Tempel von Abu Simbel wichtig?
Die Könige des Neuen Reiches beschlossen, Nubien vollständig zu kontrollieren und ernannten einen Herrscher, der der ägyptischen Verwaltung folgte und Ibn Curash in Ägypten hieß. Sie versuchten, Nubien zu ägyptisieren und errichteten dort Tempel, um die ägyptischen Götter anzubeten und die Gedanken und den Geist der Nubier zu kontrollieren. Der bedeutendste dieser Tempel ist der Tempel von Abu Simbel.

Ist der Tempel von Abu Simbel einen Besuch wert?
Am Westufer des Nassersees, westlich von Assuan, befindet sich ein in den Fels gehauener Tempel, der der Verehrung von Ra, Hor-Akhty, dem Gott von Heliopolis, Amun, dem Gott von Theben, Ptah, dem Gott von
Memphis war eine der ältesten und bedeutendsten Städte des alten Ägypten und lag am Eingang zum Niltal in der Nähe des Gizeh-Plateaus. Memphis
, und dem König selbst gewidmet ist. Er gilt als der größte der sieben vom König in Nubien erbauten Tempel. Der König begann mit dem Bau nach dem fünften Jahr seiner Herrschaft und setzte ihn bis zum Jahr 35 fort. Er nannte ihn den Wal von Ramses Meri Amun, was so viel bedeutet wie der Tempel des Tempels von Ramses, dem Geliebten von Amun. Der Tempel wurde nach mehreren Jahrhunderten verlassen und Sand begann, seine Fassade zu bedecken. Der Sand reichte der Statue im 6. Jahrhundert v. Chr. bis zu den Knien. Der Tempel wurde 1813 n. Chr. von Burkhardt und 1817 n. Chr. von Belzoni entdeckt. Die Sonne erreicht das Allerheiligste zweimal im Jahr und scheint im Oktober und Februar für 20 Minuten auf die Statuen von Ra, Hor-Acheti, dem König und Amun, erreicht die Statue des Ptah jedoch nicht. Manche bringen diese beiden Zeitpunkte mit der Geburt und Krönung von König Ramses II. in Verbindung, was jedoch unklar und bis heute unbestätigt ist. Dem Tempel geht ein offener Hof voraus, der von einer Mauer mit einem riesigen, in den Fels gehauenen Tor umgeben ist. Rechts und links davon befinden sich zwei Schreine. Der südliche Schrein war möglicherweise für Riten und Rituale für den Gott Thot vorgesehen, der nördliche möglicherweise für die Sonnenanbetung.


Abu Simbel Tempel
Die Hauptfassade des Tempels ist mit vier riesigen, in den Fels gehauenen Statuen geschmückt, die den auf einer Bank sitzenden König darstellen. Jede Königsstatue ist von drei kleineren Statuen umgeben. Zu beiden Seiten der Bank sind die Götter des Nils dargestellt, die die beiden Teile Ägyptens vereinigen. Am Sockel der Statue sind die Gefangenen zu sehen. Die Fassade wird von einer Reihe von 21 in den Fels gehauenen Affen gekrönt, die mit nach vorne gestreckten Vorderbeinen die aufgehende Sonne anfeuern. Darunter befindet sich eine Reihe von Königskartuschen, an denen jeweils eine Kobra hängt. Darunter befinden sich in einer horizontalen Linie, die von der Mitte nach außen verläuft, zwei Texte, die die Titel und Beinamen des Königs enthalten. Über dem Eingang steht in einer Nische eine Statue von Ra Hor-akheti, der vor dem linken Mann steht und in seinen Händen einen Wisir und ein Zepter sowie den Gott der Gerechtigkeit, Maat, hält. Der Künstler beabsichtigte den Krönungsnamen, der dem König gebührt, nämlich (Wisir Maat Ra).

Im Inneren des Tempels von Abu Simbel
Der Haupteingangskorridor trägt königliche Titel auf den Schultern und führt zu einem kleinen Vestibül. Die Große Säulenhalle besteht aus acht Säulen und Osirissäulen mit Königsstatuen. Das Dach ist mit Szenen eines weiblichen Adlers und Khartouches von König Ramses II. verziert. Die Zweite Säulenhalle hat vier Säulen und
Die Große Sphinx ist eines der größten Denkmäler der Welt. Es ist auch eines der bekanntesten Relikte der alten Ägypter. Sphinx
statuen mit Falkenköpfen am Eingang.

Abu Simbel im Inneren (Das Allerheiligste)
Allerheiligstes: Im Allerheiligsten befinden sich drei Eingänge in der Westwand, die zur Opferhalle führen. Vier Statuen sind in die Westwand gemeißelt (von rechts nach links): Ra-Hore-Achety, Ramses II., Amun und Ptah. Über jeder Statue steht ein Text. In der Mitte befindet sich ein Opferaltar. Zu beiden Seiten befinden sich zwei kleine Abteile, die von der Halle vor der Opferhalle aus zugänglich sind. Zu beiden Seiten der Großen und Zweiten Hypostylhalle befinden sich rechteckige Lagerräume, die mit Szenen geschmückt sind, die den König im Umgang mit den Göttern zeigen.
.jpg)

Warum wurde Abu Simbel entfernt?
Nach der Revolution von 1952 beschlossen die Ägypter, in der Region Assuan einen Staudamm zu bauen, um den Nil zu schützen, Überschwemmungen vorzubeugen, Strom zu erzeugen und die Landwirtschaft auszubauen. Die Wasserspeicherung vor dem Damm hätte jedoch die nubischen Tempel überflutet. 1959 baten Ägypten und der Sudan die UNESCO um Hilfe zur Rettung der Tempel. Ein weltweiter Aufruf um finanzielle und technische Unterstützung führte zur Gründung einer internationalen Kampagne. Verschiedene Vorschläge zur Rettung der Tempel wurden unterbreitet, darunter, sie mit einem Betonzaun an Ort und Stelle zu belassen, sie an einen höheren Standort zu verlegen oder sie in Blöcken abzusägen und zu versetzen. Schließlich wurden die Tempel in Blöcke zerschnitten und an einen höheren Standort verlegt, wobei ihr ursprüngliches Erscheinungsbild erhalten blieb.

Post A Comment
Your Email Address Will Not Be Published.
0 Comments